About
Lukas Keller
Grünwalder Str. 51b, 81547 München
e-mail:
info@learncontest.de
Phone:
01556537416401
USt-IdNr.: DE454780026
Contact Data Privacy:
datenschutz@learncontest.de
"Learn Contest" sowie das LC-Logo sind angemeldete bzw. eingetragene Marken von Lukas Keller.
Terms and Conditions, Data Privacy Statement
Only the German terms and conditions ("AGB") and the German data privacy statement ("Datenschutzerklärung") apply.
Currently, there is only the German version of these documents available.
Contact
If you have any questions or comments, please contact us via:
Impressum
Verantwortlich: Lukas Keller
Adresse: Grünwalder Str. 51b, 81547 München
e-Mail:
info@learncontest.de
Telefonnummer:
01556537416401
USt-IdNr.: DE454780026
Anliegen zum Datenschutz:
datenschutz@learncontest.de
"Learn Contest" sowie das LC-Logo sind angemeldete bzw. eingetragene Marken von Lukas Keller.
AGB: Benutzungsentgelt, Rechnungen, Leistungen
Stand: 01.09.2025
- Der Learn Contest ist eine Online Lern- und Lehrplattform. Eine andere Nutzung des Learn Contests ist nicht zulässig.
- Preis pro registriertem Schüler pro Monat, auf den Tag genau abgerechnet:
kommerzielle und private Schulen/Institute: 7 € + MwSt (8,33 € inkl. MwSt)
öffentliche Schulen/Institute: 1,50 € + MwSt (1,785 € inkl. MwSt)
Ein registrierter Schüler wird erst gezählt, nachdem er sich mindestens ein Mal im Learn Contest eingeloggt hat. Somit können Schüler-Konten z.B. bereits in den Schulferien angelegt werden, ohne, dass diese Kosten verursachen.
- Preis für alle anderen registrierten Benutzer (Lehrer, Verwaltung, ...) pro Monat, wenn diese bei Ihnen einen Arbeitsvertrag haben und mindestens 100 € pro Monat bei Ihnen verdienen:
0 €
- Rechnungen werden Ihnen elektronisch innerhalb der Plattform zur Verfügung gestellt. Falls Sie die Rechnung zusätzlich per Post erhalten möchten, berechnen wir eine Versandkostenpauschale je Sendung von:
5,00 € + MwSt (5,95 € inkl. MwSt)
- Es gibt keine weiteren Kosten.
- Preisänderungen werden Ihnen via e-Mail mitgeteilt und gelten frühestens ab dem übernächsten Monat nach Versand der e-Mail.
- Es gibt keine Werbung innerhalb des Learn Contests.
- Die Kosten sind vom registrierten Institut, nicht den einzelnen Benutzern zu bezahlen.
- Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich am Ende des jeweiligen Leistungszeitraums (monatlich).
- Rechnungen sind innerhalb von 2 Wochen nach der Rechnungsstellung per Überweisung zu begleichen. Falls dies nicht geschieht, wird der Zugang zum Learn Contest zeitnah temporär gesperrt, bis die Rechnung beglichen ist.
-
Falls Ihnen der Learn Contest nicht gefällt, müssen Sie die Rechnung nicht bezahlen und verlieren lediglich den Zugang zur Plattform.
Falls Sie den Learn Contest danach innerhalb von 12 Monaten wieder benutzen möchten, müssen Sie zunächst die offene Rechnung begleichen.
Offene Rechnungen verfallen, nachdem Sie den Learn Contest für 11 Monate nicht benutzt haben.
Ein möglicherweise bestehendes gesetzliches Mängelhaftungsrecht bleibt hiervon unberührt.
-
Eine Rechnung gilt nur als "nicht-bezahlt", falls der Rechnungsbetrag größer 0 € ist.
Sie können daher Lehrer und Schüler z.B. bereits vor Beginn eines Schuljahres anlegen, ohne, dass Sie den Zugang zum Learn Contest nach einem Monat wieder verlieren, insofern sich bisher kein Kosten-verursachender Benutzer (insbesondere Schüler) im Learn Contest eingeloggt hat und Sie keine anderen kostenpflichtigen Leistungen beanspruchen (z.B. Rechnungsversand via Post).
Insbesondere können Benutzer, die keine Kosten verursachen (s. oben), den Learn Contest testen, ohne, dass Sie den Zugang nach einem Monat verlieren.
- Der Learn Contest stellt lediglich die Online Lern- und Lehrplattform zur Verfügung. Diese ist über eine Internet-Verbindung zugänglich.
- Die Nutzer-Endgeräte (PC, Tablet, Smartphone, o.ä.) werden nicht vom Learn Contest zur Verfügung gestellt.
- Der Kunde ist für die eigene Internet-Verbindung zuständig. Sämtliche Kosten für die Internet-Verbindung und Netzwerk-Technik des Kunden trägt der Kunde.
-
Im Fall von technischen Störungen, die zwischen 7 und 22 Uhr (Europe/Berlin) auftreten, die am jeweiligen Tag länger als 5 Minuten dauern und die der Learn Contest zu verantworten hat, erhält der Kunde auf Antrag eine Erstattung der Benutzer-Beiträge für den jeweiligen Tag.
-
Sofern rechtlich möglich, ist eine weitere Haftung des Learn Contests ausgeschlossen, sofern der Schaden weder mit Vorsatz noch grob fahrlässig verursacht wurde und
nicht die Verletzungen des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers betrifft.
-
Den Kunden wird ein eingeschränkter Kundendienst angeboten.
Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Da wir ein kleines Unternehmen sind, können wir einen Anspruch auf schnelle Beantwortung nicht gewähren.
Häufige Fragen werden in den FAQ beantwortet, die innerhalb der Plattform zur Verfügung stehen.
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie einige Video-Tutorials.
AGB: Registrierung & Zustandekommen des Vertrags
Es sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
-
Zur Zeit bieten wir unseren Service nur in folgenden Ländern an: Deutschland.
Falls Sie Ihr Institut aus einem anderen Land registrieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne!
-
Der Schulleiter oder Betreiber einer Bildungseinrichtung (Primärer Benutzer) registriert sich und sein (Bildungs-)Institut über das Registrierungsformular.
Dabei werden persönliche Informationen wie der Name, das Geburtsdatum, die e-Mail-Adresse und Handy-Nummer abgefragt und gespeichert.
-
Alle weiteren Benutzer (Sekundäre Benutzer: Verwaltung, Lehrer, Schüler, ...) werden durch bereits registrierte Benutzer der Bildungseinrichtung mit spezieller Berechtigung innerhalb der Plattform registriert.
Der primäre Benutzer kann innerhalb der Plattform anderen Benutzern Rechte einräumen, neue Benutzer zu registrieren.
-
Für die Registrierung der sekundären Benutzer werden persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und eine e-Mail-Adresse abgefragt.
Diese dienen der praktikablen Zuordnung von z.B. Kursen zu realen Lehrkräften oder von Prüfungsergebnissen zu realen Schülern.
Der Learn Contest hat kein besonderes Interesse an diesen Daten.
Da ein Klarnamenszwang auf Internetplattformen in Deutschland verboten oder zumindest umstritten ist (TDDDG §19), obliegt es den registrierenden Benutzern (Schulleiter, Verwaltung, Lehrer), ob sie auf korrekte Namen und Geburtsdaten der neu zu registrierenden Benutzer bestehen, oder Phantasienamen oder andere Pseudonyme und nicht korrekte Geburtsdaten akzeptieren.
-
Die Einwilligung zur Registrierung muss dem registrierenden Benutzer vorher schriftlich vom zukünftigen Benutzer gegeben werden.
Bei Minderjährigen ist das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten vor der Registrierung schriftlich abzufragen.
Dies kann z.B. innerhalb der ersten Schulwochen eines neuen Schuljahrs, innerhalb des Schuljahres, oder bei der Schulanmeldung erfolgen.
Die Verantwortung hierfür trägt der registrierende Benutzer (z.B. Lehrer oder Verwaltung der Schule).
-
Der primäre Benutzer ist dafür verantwortlich, dass er für sämtliche sekundären Benutzer über die (nicht angegebenen) persönlichen Daten, wie z.B. die Anschrift, verfügt. Im Fall einer Straftat durch einen sekundären Benutzer ist der primäre Benutzer verpflichtet, die für die Strafverfolgung notwendigen persönlichen Daten des Beschuldigten den Behörden zur Verfügung zu stellen.
-
Der Learn Contest benötigt keine weiteren persönlichen Daten wie die Anschrift der sekundären Benutzer, ist an diesen nicht interessiert, und wird diese nicht abfragen.
Die Erfassung des Geburtsdatums der sekundären Benutzer dient lediglich der Unterscheidung mehrere Benutzer mit dem gleichen Namen am selben Institut (was bei mehreren hundert Schülern pro Institut nicht unwahrscheinlich ist).
Es obliegt dem registrierenden Benutzer (Schulleiter, Verwaltung, Lehrer), ggf. nicht korrekte Geburtsdaten zu verwenden (z.B. 01.01.2000).
-
Jeder Benutzer erstellt bei der Registrierung ein eigenes Passwort.
Dieses kann er später in den Optionen auch ändern.
Jeder Benutzer soll ein Passwort wählen, das sehr schwer zu erraten ist, also z.B. kein Wort enthält, das in irgendeinem Wörterbuch enthalten sein könnte.
Auch Ziffernkombinationen wie ein Geburtsdatum sind zu vermeiden.
Das Passwort soll nur für den Learn Contest und für keine andere Webseite verwendet werden.
Jeder Nutzer ist dazu verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten, und beim Verdacht, dass andere das Passwort kennen könnten, sein Passwort zu ändern.
AGB: Erstellen von Lehr-Inhalten
-
Registrierte Lehrkräfte, Benutzer der Schulverwaltung, Mitarbeiter von registrierten Verlagen und Mitarbeiter des Learn Contests können Lehr-Inhalte, insbesondere in der Form von Fragen-Sammlungen bzw. Fragen-Pools, erstellen, sowie Bilder und Audio-Dateien in den Learn Contest hochladen.
Diese sind für alle registrierten Benutzer des Learn Contests sichtbar.
Die Sichtbarkeit für Schüler kann eingeschränkt werden, um z.B. spezielle Fragen für Prüfungen ("Contests") anzulegen.
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Schüler von diesen Fragen Kenntnis erlangen, z.B. über andere autorisierte Nutzer.
Zu jedem Fragen-Pool ist der vollständige Name des registrierten Erstellers (Autors), sowie das Institut, dem er angehört, und das Erstellungs-Datum sichtbar.
-
Benutzer dürfen nur eigene Inhalte als Lehr-Inhalte - z.B. in der Form von Fragen-Pools, Bildern oder Audio-Dateien - in den Learn Contest einstellen, oder Inhalte von Dritten, für die sie die Erlaubnis haben.
Falls die Inhalte von Dritten stammen, müssen die entsprechenden Lizenz-Informationen beim Upload angegeben werden.
Der Benutzer ist für mögliche Urheberrechtsverletzungen durch das Hochladen fremder Inhalte selbst verantwortlich.
-
a) Die Autoren von eigenen Inhalten räumen dem Learn Contest ein uneingeschränktes, dauerhaftes, weltweites, nicht-exklusives Nutzungsrecht für die von ihnen eingestellten Inhalte ein.
Eigene Inhalte können vom Learn Contest für Marketing-Zwecke verwendet werden, wie z.B. Probe-Trainings, Print, Präsentationen, Videos im Internet.
In diesen Fällen wird der Autor des Inhalts nicht genannt.
b) Für eingestellte Inhalte Dritter gilt die jeweilige Lizenz des eingestellten Werks, die vom Benutzer beim Einstellen korrekt angegeben werden muss.
Für Urheberrechtsverletzungen, die aus der Tatsache resultieren, dass der Benutzer beim Einstellen falsche Lizenz-Informationen angegeben hat, ist der Benutzer verantwortlich.
c) Für eingestellte Inhalte, die der Benutzer als Auftragsarbeit erhalten hat, und die nicht unter einer der im Learn Contest akzeptierten Lizenzen veröffentlicht werden, muss der Benutzer über die Berechtigungen verfügen, die eine Nutzung des Inhalts zu den gleichen Bedingungen erlaubt, die für eigene Inhalte gelten (u.a. kommerzielle Nutzungsrechte).
-
Die Lehr-Inhalte bleiben auch nach dem Ausscheiden des Autors vom Learn Contest sichtbar.
Sollte eine Anonymisierung der selbst erstellten Lehr-Inhalte gewünscht sein, teilen Sie uns diesen Wunsch bitte vor Ihrem Ausscheiden vom Learn Contest mit.
-
Eingestellte Inhalte, wie z.B. Fragen-Pools, Bilder, Audio-Dateien oder Kommentare, dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Insbesondere dürfen sie nicht zu Straftaten aufrufen, Gewalt verherrlichen, Menschen verachten oder beleidigen, schädliches Verhalten fördern, oder nicht-jugendfreies Material enthalten.
-
Eingestellte Lehr-Inhalte, wie z.B. Fragen-Pools, Bilder oder Audio-Dateien, können von allen Nutzern sowie den Mitarbeitern des Learn Contests über einen Button gemeldet werden,
falls sie der Meinung sind, dass diese Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nicht zur Verwendung im Learn Contest geeignet sind.
Die Angabe von Gründen ist in dem bereitgestellten Formular möglich.
In diesem Fall prüfen wir die Meldung zeitnah und blockieren ggf. den betroffenen Inhalt.
Falls wir einen Inhalt blockieren, informieren wir den Autor des Inhalts über die Sperrung sowie den Grund der Sperrung.
Je nach Art des Inhalts bringen wir rechtswidrige Inhalte zur Anzeige und stellen den Behörden angeforderte Beweismittel zur Verfügung.
AGB: Weitere Bestimmungen
- Vertragssprache ist deutsch.
-
Änderungen der AGB inkl. Preisänderungen, Änderungen der Datenschutzerklärung und Informationen über wichtige Funktions-Updates
werden Ihnen via e-Mail an die e-Mail-Adresse des registrierten Instituts mitgeteilt.
-
Änderungen der AGB inkl. Preisänderungen gelten frühestens ab dem übernächsten Monat nach Versand der e-Mail.
-
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
-
Die jeweils aktuelle Version der AGB wird bei der Registrierung eines Instituts von uns gespeichert.
Die aktuelle Version der AGB kann jederzeit von dieser Stelle aus eingesehen werden.
- Andere Absprachen müssen schriftlich vereinbart werden.
-
Sicherheits-Informationen:
Wir fragen niemals in einer e-Mail, am Telefon oder in einer anderen Nachricht nach Ihrem Passwort!
Falls ein Link in einer e-Mail enthalten ist, prüfen Sie bitte unbedingt die korrekte Schreibweise der Domain (Internet-Adresse) im Adressfeld Ihres Browsers!
Andernfalls könnten Kriminelle Sie auf eine gefälschte Internet-Seite locken, wo Sie dann Ihr Passwort an die Kriminellen senden.
Datenschutzerklärung
Stand: 01.09.2025
Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist auf dieser Webseite jederzeit verfügbar.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Es sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verantwortlicher, Kontakt
Verantwortlich für den Datenschutz beim Learn Contest:
Lukas Keller
Grünwalder Str. 51b, 81547 München
e-Mail: datenschutz@learncontest.de
Zugriffsdaten
Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (DSGVO Art. 6.1.f) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf den Servern der Website ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Ihre IP-Adresse,
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes,
Besuchte Website,
Menge der gesendeten Daten,
Webseite, von welcher Sie auf die Seite gelangten,
Verwendeter Browser,
Verwendetes Betriebssystem.
Die Server-Logfiles werden für 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Mithilfe der Server-Logfiles werden außerdem anonymisierte Zugriffsstatistiken generiert, um z.B. die zeitabhängige Auslastung der Server zu überwachen.
-
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Vorname, Nachname, Geburtsdatum, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Telefonnummer.
U.a. Ihre E-Mail-Adresse wird verschlüsselt gespeichert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (DSGVO Art. 6.1.f) zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung des Learn Contests.
Durch die Nutzung der jeweiligen, im Folgenden aufgelisteten Funktionen willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein.
-
Erstellen von Lehr-Inhalten / Fragen-Pools
Registrierte Lehrkräfte, Benutzer der Schulverwaltung, Mitarbeiter von registrierten Verlagen und Mitarbeiter des Learn Contests können Lehr-Inhalte, insbesondere in der Form von Fragen-Sammlungen bzw. Fragen-Pools, erstellen, sowie Bildern und Audio-Dateien in den Learn Contest hochladen.
Diese sind für alle registrierten Benutzer des Learn Contests sichtbar.
Die Sichtbarkeit für Schüler kann eingeschränkt werden, um z.B. spezielle Fragen für Prüfungen ("Contests") anzulegen.
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Schüler von diesen Fragen Kenntnis erlangen, z.B. über andere autorisierte Nutzer.
Zu jedem Fragen-Pool ist der vollständige Name des registrierten Erstellers (Autors), sowie das Institut, dem er angehört, und das Erstellungs-Datum sichtbar.
Lehr-Inhalte können darüber hinaus vom Learn Contest für Marketing-Zwecke verwendet werden, wie z.B. Probe-Trainings, Print, Präsentationen, Videos im Internet.
In diesen Fällen wird der Autor des Lehr-Inhalts nicht genannt.
Die Lehr-Inhalte bleiben auch nach dem Ausscheiden des Autors vom Learn Contest sichtbar.
Sollte eine Anonymisierung der selbst erstellten Lehr-Inhalte gewünscht sein, teilen Sie uns diesen Wunsch bitte vor Ihrem Ausscheiden vom Learn Contest mit.
-
Prüfungen ("Contests")
Lehrkräfte können für einzelne Kurse Prüfungen ("Contests") mit Fragen aus Fragen-Pools sowie individuellen Fragen anlegen.
Diese können von den Schülern des jeweiligen Kurses sowie von der Verwaltung des eigenen Instituts und den Mitarbeitern des Learn Contests eingesehen werden.
Die Schüler des jeweiligen Kurses können an dem Contest teilnehmen.
Dabei werden ihre Teilnahme sowie ihre Antworten gespeichert und verarbeitet (z.B. für die automatische Korrektur).
Die Antworten können von der jeweiligen Lehrkraft sowie der Verwaltung der Schule und Mitarbeitern des Learn Contests eingesehen werden.
Die Antworten werden bis zum Abschluss des jeweiligen Schuljahres gespeichert und danach gelöscht.
Die Durchführung von Contests durch eine Lehrkraft ist optional.
Der Learn Contest kann auch ohne die Durchführung von Contests sinnvoll verwendet werden, z.B. durch die Abfragefunktion der Trainings.
-
Bewertungen
Lehrkräfte können die Ergebnisse ihrer Schüler z.B. von Hausaufgaben oder Prüfungen ("Contests") bewerten und kommentieren.
Diese Bewertungen können von den betroffenen Schülern und ggf. von anderen Lehrkräften und der Schulverwaltung des eigenen Instituts sowie von berechtigten Mitarbeitern des Learn Contests gelesen werden.
Die Bewertungen eines Schülers werden für jeden Kurs bzw. für jedes Fach zusammengerechnet, um z.B. eine Durchschnittsnote oder die Anzahl von Symbolen (z.B. Sternchen) zu berechnen.
Die Bewertungen inkl. erreichte Punktzahl, Note, Symbole (z.B. Sternchen) und Kommentare, werden verschlüsselt gespeichert.
Die Bewertungen werden bis zum Abschluss des jeweiligen Schuljahres gespeichert und danach gelöscht.
-
Kommentare von Schülern
Schüler können die Bewertungen der Lehrkräfte von Prüfungen ("Contests") kommentieren.
Diese Schüler-Kommentare können von der eigenen Lehrkraft und ggf. von anderen Lehrkräften und der Schulverwaltung des eigenen Instituts sowie von berechtigten Mitarbeitern des Learn Contests gelesen werden.
Die Schüler-Kommentare werden verschlüsselt gespeichert.
Die Schüler-Kommentare werden bis zum Abschluss des jweiligen Schuljahres gespeichert.
-
Trainings
Benutzer können Trainings zu bestehenden Fragen-Pools absolvieren und sich dabei die Fragen des jeweiligen Pools abfragen lassen.
Für jeden Benutzer werden die abgefragten Pools und die jeweils besten Ergebnisse der Trainings zu jedem Pool gespeichert.
Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und der Motivation der Benutzer.
Außerdem können Lehrkräfte, die einen Pool mit einem vom Schüler besuchten Kurs verknüpft haben, sowie andere berechtigte Benutzer des eigenen Instituts und berechtigten Mitarbeiter des Learn Contests die Ergebnisse der Schüler zum jeweiligen Pool einsehen.
Beispiel: Die Lehrerin des Englisch-Kurses der 7B verknüpft einen existierenden Vokabel-Pool zu diesem Kurs.
Sobald ein Schüler diesen Pool trainiert, kann die Lehrerin die Ergebnisse des Schülers zu diesem Pool sehen.
Dies dient neben der Kontrolle der Schüler insbesondere dazu, Stärken und Schwächen der Schüler zu sehen.
Die besten Ergebnisse der Trainings werden gespeichert, bis der Schüler vom Learn Contest ausscheidet.
Die Leseberechtigung einer Lehrkraft besteht solange, wie der jeweilige Pool an einen eigenen Kurs verknüpft ist, also üblicherweise bis zum Ende des jeweiligen Halb- oder Schuljahrs.
Für jeden Pool kann es eine Bestenliste geben, in der die in einem Training erreichte Punktzahl und die Dauer des Trainings der besten Benutzer gespeichert wird.
Falls diese Bestenliste existiert, ist sie für jeden Benutzer des Learn Contests einsehbar.
Bei Gruppen-Trainings können die Mitspieler die eigenen Antworten sehen. Die Antworten werden am Ende des jeweiligen Gruppen-Trainings gelöscht.
-
Klassenbuch
Falls eine Klassenbuch-Funktion zur Verfügung gestellt wird, können Lehrkräfte für Schüler des eigenen Instituts unentschuldigte und entschuldigte Fehlzeiten sowie Kommentare eintragen.
Diese sind für alle Lehrkräfte und die Verwaltung des eigenen Instituts sichtbar und werden am Ende eines Schuljahres gelöscht.
Die Verwendung der Klassenbuch-Funktion ist optional.
-
Mensa-Speiseplan
Berechtigte Benutzer, wie Benutzer der Schulverwaltung und andere Benutzer mit den entsprechenden Rechten, können für das eigene Institut für einzelne Tage Einträge in einem Mensa-Speiseplan anlegen.
Für jeden Eintrag wird der Autor des Eintrags gespeichert. Dieser wird den Nutzern jedoch nicht angezeigt und wird nur im Fall von Streitigkeiten verwendet.
Die Einträge im Mensa-Speiseplan können von allen Benutzern des eigenen Instituts sowie von Mitarbeitern des Learn Contests eingesehen werden und werden am Ende der Woche, in der sie gültig sind, gelöscht.
Die Verwendung des Mensa-Speiseplans ist optional.
-
Kontaktaufnahme
Falls Sie uns kontaktieren, werden Ihre Nachricht und jeweiligen Kontaktinformationen wie z.B. e-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder User-ID an uns übermittelt und zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet.
Unverschlüsselte e-Mails stellen keinen sicheren Übertragungsweg dar und können möglicherweise von Dritten gelesen werden.
Eingehende e-Mails werden von einem Anti-Spam-und-Viren-Filter geprüft.
Dabei werden die Daten Ihrer e-Mail von Drittanbietern, möglicherweise auch außerhalb der EU, verarbeitet.
Ihre Nachricht wird gespeichert, solange dies für den jeweiligen Fall erforderlich ist, und dann gelöscht.
Wir erstellen eine anonymisierte Statistik über die uns erreichten Kontaktaufnahmen.
Wir nehmen Ihre Nachricht ggf. zum Anlass, unsere Dokumentation zu ergänzen oder eine FAQ (Frequently Asked Question) zu erstellen bzw. zu verändern.
-
Informationen per e-Mail
Sie erhalten wichtige Informationen zum Learn Contest an die e-Mail-Adresse des registrierten Instituts.
Dies umfasst u.a. Änderungen der AGB, Änderungen der Datenschutzerklärung, oder wichtige Funktions-Updates.
Sicherheits-Informationen:
Wir fragen niemals in einer e-Mail, am Telefon oder in einer anderen Nachricht nach Ihrem Passwort!
Falls ein Link in einer e-Mail enthalten ist, prüfen Sie bitte unbedingt die korrekte Schreibweise der Domain (Internet-Adresse) im Adressfeld Ihres Browsers!
Andernfalls könnten Kriminelle Sie auf eine gefälschte Internet-Seite locken, wo Sie dann Ihr Passwort an die Kriminellen senden.
-
Verwaltungs-Operationen
Berechtigte Benutzer, wie Benutzer der Schulverwaltung und Lehrkräfte mit den entsprechenden Rechten, können Verwaltungs-Operationen ausführen,
wie z.B. das Erstellen von Lerngruppen, von Kursen, das Anlegen von Lehrbüchern, das Verlinken von Lehrbüchern zum eigenen Institut, das Einladen von Schülern zum Learn Contest, etc.
Bei diesen Verwaltungs-Operationen wird das Datum sowie der ausführende Benutzer gespeichert und je nach Operation anderen Benutzern des eigenen Instituts sowie Mitarbeitern des Learn Contests angezeigt.
Der ausführende Benutzer bleibt auch nach dem Ausscheiden des Benutzers vom Learn Contest gespeichert, bis die jeweilige Verwaltungs-Operation unbedeutend wird
(also z.B. der erstellte Kurs gelöscht wird, oder der registrierte Schüler aus dem Learn Contest ausscheidet, oder das zum Institut verlinkte Lehrbuch nicht mehr dem eigenen Institut zur Verfügung steht, usw.).
Die Speicherung erfolgt, um Verwaltungs-Operationen für alle Benutzer nachvollziehbar zu machen und im Fall von Streitigkeiten oder Rechtsverletzungen Beweismaterial zu haben.
-
Rechte des Nutzers
- Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
- Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
- Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
- Löschung von Daten:
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
- Widerspruchsrecht:
Sie können von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
- Wir verarbeiten lediglich jene personenbezogene Daten, die für die Funktion des Learn Contests und damit für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich sind (DSGVO Art. 6.1.b).
Falls Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten widersprechen, können Sie daher nicht mehr den Learn Contest benutzen.
- Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@learncontest.de
-
Server in Deutschland und Europa
Im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung (DSGVO Art. 28) mieten wir Server in Rechenzentren von anderen Unternehmen in Deutschland und Europa.
Für diese gilt auch die DSGVO. Die Datenverarbeitung des Learn Contests erfolgt auf diesen Servern sowie auf unseren Geräten.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter: